Wenn BMW ein Superbike baut, dann ohne Wenn und Aber. Und das gilt für öffentliche Straßen genauso wie für die Piste. Die RR spiegelt die reine Lehre der Rennstrecke wieder, nur dass man hier einfach ein Kennzeichen an- schrauben kann. Maßstab 1:12
Der Motorrad-Mythos schlechthin - Universalgenie neuester Stand: Die BMW R 1200 GS. Diese Souveränität, auf jedem Gelände, in jeder Situation: Zum Beispiel locker mit Supersportlern spielen, wenn es in atemberaubende Alpenpässe geht. Oder da, wo andere umkehren, einfach weiterfahren. Zu zweit und voll beladen? Zügig über die Autobahn ist ebenso kein Problem wie geschickt balancierend auf der höchst verwinkelten Anfahrt zum verträumten Geheimstrand. Maßstab 1:12
Modell im antiken Design. Die BMW R60-2 galt als Basismodell einer ganzen Baureihe von weitenteils baugleichen Touren- und Sportmotorrädern mit unterschiedlich starken Motoren. Hier ein 2-Zylinder Viertakt OHV Boxermotor. Deutschland 1955. Maße ca. 30x20x14 (LxBxH)
Modell im antiken Design. Die BMW R II war 1931 das zweite Einzylinder Motorradmodell. Ab 1928 durften in Deutschland Motorräder bis 200ccm ohne Führerschein und steuerfrei gefahren werden. Mit 935 Reichsmark war es eines der teuersten Motorräder. 15.000 Stück wurden verkauft und trugen zum Ruhm von BMW bei. Maße ca. 33x12x15 cm (LxBxH)