Es gehört viel gestalterisches Feingefühl dazu, aus zwei Zylindern eine Legende zu formen - genau das gelang BMW, der deutschen Edelschmiede. Seit 1923 im Motorradbau tätig, entstanden vor allem in den Jahren nach 1945 Motorräder, die Geschichte schrieben. Mit seinem vielfältigen Produktportfolio steht BMW heute mehr denn je für eine einzigartige Erfolgsstory mit Stück- und Absatzzahlen, die eigentlich nur eine Richtung kennen: steil nach oben. Die überarbeitete und aktualisierte Neuauflage von Frank Rönicke erzählt diese Jahrhundert-Story von ihrem Anbeginn bis heute und visualisiert sie mit über 600 Abbildungen. Frank Rönicke: BMW Motorräder - Die Jahrhundert-StoryMotorbuch Verlag, 2022288 Seiten, über 600 Abb. Hardcover230 x 305 mm
Einmalig ist diese umfassende und fein detaillierte Betrachtung der BMW-Boxer-Motorräder aus der ersten Hälfte der 50er Jahre. Die Modelle R 51/2, R 51/3, R 67, R 67/2, R 67/3 und vor allem die legendäre R 68 werden in diesem Buch aus vielen Perspektiven dargestellt. Persönliche Faszination, technischer Anspruch, Fachwissen und Erfahrung rund um die „Geradwegboxer“ finden sich bei allen drei Autoren. Das Buch gibt Tipps zur Identifikation und originalen Restaurierung für Solomaschinen und Gespanne. Rahmen- und Motornummern finden sich hier wie auch Informationen zu Modellgeschichte, Kauf, Reparatur, Wartung, Optimierung, und Zubehör. Wer sich diesen legendären Boxer-Klassikern nähern möchte, sollte mit diesem Buch starten.
T. Welzel, P. Bohn & E. SchmelzBMW Boxer von 1950 bis 1955: Boxer im DetailBand 5 - BMW R 51/2 bis R 68
Bodensteiner Verlag2. Auflage, 2022Hardcover240 Seiten
Die Baureihe der BMW-Vollschwingenboxer R 50 bis R 69 S der Baujahre 1955 bis 1969 sind längst zu international populären Klassikern gereift.Dieses Buch beschreibt alle Modelle sowie Wartung und Restaurierung sämtlicher Baugruppen der Maschinen. Technische Daten sind so detailliert dokumentiert wie die Überprüfung des Originalzustands samt den Modellpflegeschritten.In ergänzenden Kapiteln wird auf die US-Modelle, den Gespannbetrieb und typisches Zubehör eingegangen. Auch zeitgenössische Umbauten und optimierte Maschinen werden vorgestellt.Persönliche Begeisterung, detailliertes Fachwissen und Erfahrung rund um die klassischen BMW-Boxer-Motorräder gehen beim Autor Thomas Welzel Hand in Hand. Wer Interesse an dieser Modellreihe hat oder bereits solch ein Motorrad besitzt, sollte dieses Buch kennen und als Nachschlagewerk nutzen.Thomas WelzelBMW Boxer von 1955 bis 1969: Boxer im DetailBand 6 - BMW R 50 bis BMW R 69 SBodensteiner Verlag2. Auflage, 2022Hardcover264 Seiten
München war lange ein Zentrum der deutschen Motorradfertigung. Heute noch knüpft BMW mit ihrem Stammsitz an diese Tradition an. Über 80 verschiedene Hersteller fertigten in den vergangenen Jahrzehnten in München Motorräder, teilweise in kleinen Werkstätten, teilweise in größeren Fabrikanlagen. Detailliert und reich illustriert stellt Karl Reese alle Motorradmarken sowie deren Modelle aus München und der näheren Umgebung vor. Große und kleine Marken wie BMW, Cockerell, Flottweg, Hildebrand & Wolfmüller, Megola, Wimmer und Zündapp rufen Erinnerungen wach.Für Sammler ist dieses Buch eine unerschöpfliche Fundgrube, für den an Technikgeschichte interessierten Motorradliebhaber ein grundlegendes Nachlagewerk.Karl Reese: 2005160 Seiten, gebundene Ausgabe
In diesem Buch wird nicht nur die Geschichte der BMW und EMW R 35-Maschinen beschrieben. Auf 172 Seiten wird dieser von 1937 bis 1955 gebaute Motorradtyp mitsamt Vorläufermodellen und projektierten Nachfolgern gründlich beleuchtet. Weder technische Details noch die politischen und wirtschaftlichen Umstände, die den Werdegang der BMW R 35 bis zur EMW R 35/3 beeinflussten werden ausgelassen. Neben einem intensiven, modellgeschichtlichen Teil mit vielen historischen Fotos und vielen modellhistorischen Daten und Details sollen die Leser durch die Wiedergabe historischer Werkstattunterlagen in die Lage versetzt werden, ihr Motorrad selber originalgetreu restaurieren, identifizieren und warten zu können. Neben Auszügen aus originalen Werkstatt- und Kundendienstunterlagen sind besondere Kapitel der Identifizierung der Maschinen, alle Modellpflegemaßnahmen und Änderungen sowie dem Anbau eines Seitenwagens gewidmet. Dieses Buch entstand mit Hilfe und auf Anregung von Holger Grope aus Braunschweig, der das Buch auch in seinem Laden verkauft (Breindl & Grope Oldtimerteile). Abgedruckt wurden die Betriebsanleitung für das Motorrad EMW R 35/3, die Ersatzteil-Liste für das Einzylinder-Kraftrad BMW R 35-350 ccm und die Ersatzteil- Liste für das 14 PS -300 ccm Einzylinder-Kraftrad IFA-EMW R 35/3.Andy Schwietzer: 2002 170 Seiten, Hardcover
BMW-Motorräder gehören seit langem zu den gut verkauften Modellen auf dem deutschen Markt. Aber als die Marke im Jahre 1993 eine völlig überarbeitete Boxermotoren-Generation in ein komplett neues Fahrgestell-Konzept setzte, machten die Absatzzahlen noch einen großen Sprung nach oben. Heute führt BMW die Neuzulassungen auf dem deutschen Markt an. Die RModelle (Vierventil-Boxer) 850, 1100 und 1150 in den Ausführungen R/S/RS/RT/GS sind zu den beliebtesten Motorrädern auf unseren Straßen geworden bewährte Fertigungsqualität und hohe Fahrsicherheit sorgen dabei für Langlebigkeit und Werterhalt. Das Buch bietet alle Informationen, die der interessierte Motorradfahrer zur Wartung und Reparatur eines BMW-R-Modells (auch Rockster und Adventure) benötigt. Besonders wertvoll sind dabei die übersichtlichen farbigen Stromlaufpläne. Die vorliegende Auflage dieses erfolgreichen Wartungsbuches behandelt nun auch die neueren R-Modelle ab Modelljahr 2000. Matthew Coombs: 2018 308 Seiten, 1400 farbige Abbildungen Hardcover
This documentation deals with an infrequently written about topic: motorcycles in combat. The heavy "Kriegselefanten" (war elephants) BMW R 75 with its powered side car is now presented in full detail. In over 220 photographs, most unpublished, this book shows the history of the R 75 in action from the deserts of North Africa to the wintry steppes of Russia. Almost every situation in which the R 75 was used in combat is shown in these exceptional photographs much interesting and new information is presented. Also, the Wehrmacht service which used the middle and heavy BMW motorcycles such as the R 16 or R 12, which were the precursors of the R75, are shown. A former German sergeant of a motorcycle company gives his combat experiences with the R 75, while German army documents give a view into the technical details of motorcycle combat operations. Exact technical drawings and photographs, along with detailed descriptions, introduce the reader to the technical aspects of the R 75. The technical section presents the complete data on the R 75 and gives a listing of all middle and heavy BMW 2 cylinder production motorcycles and their variants. This book is a trove of interesting historical and technical details, much of which has been unknown till now. Janusz Piekalkiewicz: 1991 192 pages (250+ b/w photos) Hardcover
From Max Friz's R32 of 1923, until the K1600 Grand America 95 years later, every BMW motorcycle has been unique, and many have incorporated unconventional technical solutions. But the road hasn't always been smooth and BMW has survived many ups and downs. This new edition of Ian Falloons classic book on the history of BMW Motorcycles brings the story right up to date, and now includes all models from 1923 right through to 2019. Ian Falloon: 2019 304 pages Hardcover
Welch eine Faszination geht von alten Fotos aus! Und ist sogar frühe Mechanik mit eingebunden, schlägt das Herz des Technik-Freundes höher. Beim Anblick der Fotos in diesem Buch wird das Herz jedes Motorrad und BMW-Freundes zu hüpfen beginnen. Dem Leser begegnen einzigartige Bilder vom Leben auf und mit dem Motorrad, Bilder vom Aufbruch in die rasanten 1920er Jahre per Motorrad, Bilder vom massenhaften Großserienprodukt Motorrad der 1930er und 1950er Jahre und immer individuell erstellt, durch Fotografen, Fahrer und Freunde. Tauchen Sie ab in den Fortschritt vergangener Zeiten, gebannt auf Fotoplatten und Fotopapier, in erstklassiger Qualität in diesem Werk wiedergegeben. Aufwändige Recherchen durch den Autor zu jedem Motiv beantworten alle Fragen zu Modell, Baujahr, Zeit und Umfeld. Johann Kleine Vennekate: 2007 144 Seiten, gebundene Ausgabe
Als eine kleine verschworene Gruppe geländesportbegeisterter BMW-Ingenieure den ersten Prototyp zusammenschraubte, aus dem Ende der 1970er Jahre die Ur-GS, das Modell R 80 G/S, hervorging, konnte niemand ahnen, wie unglaublich erfolgreich der Entwurf dieser äußerst vielseitigen Motorräder einmal werden würde. So steht die 1980 vorgestellte R 80 G/S nur am Anfang der langen GS-Baureihe und markiert zugleich den Beginn der neuen Gattung großer Reiseenduros. Und obwohl inzwischen alle großen Hersteller in dieser Kategorie vertreten sind, hat BMW seine Spitzenstellung bis heute behauptet, aktuell mit dem Modell R 1200 GS und dem "Adventure"-Ableger. Mit dem Kozept des hubraumstarken geländetauglichen Motorrads, mit dem sich auch viele Autobahnkilometer bis hin zu Reisen in Länder ohne befestigte Wege mühelos bewerkstelligen lassen, landete BMW einen Volltreffer. Seit nun mehr als 30 Jahren nimmt die BMW GS eine herausragende Stellung in der Motorradwelt ein. Sie hat Kritiker überzeugt, Rallyes gewonnen, wurde die erste Wahl für die Globetrotter und diejenigen, die es gerne seine möchten. Fachbuchautor Phil West - seines Zeichens einer der angesehensten britischen Motorrad-Journalisten - führt in dieser Modellmonografie den Leser durch die Welt dieser Zweirad-Ikone und beschreibt detailliert Entwicklung, Technik, Modellgeschichte und den Sporteinsatz. Mit unfassenden technischen Details, Zeitzeugenberichten udn vielen bisher unveröffentlichten Fotos bietet dieses Buch alles, was man über die großen R-Modelle mit Boxermotor wissen muss. Phil West: 2017 160 Seiten Hardcover mit Schutzumschlag
Ernst Leverkus, testete in den 50er, 60er und 70er Jahren so ziemlich jedes neue Motorrad, das seinerzeit in Deutschland vorgestellt wurde. Zusammen mit seiner Frau Inge entwickelte er Testmethoden und Messverfahren, die fester Bestandteil unzähliger Runden in der grünen Hölle, der Nürburgring-Nordschleife waren. Seine Tests wurden dann in der Zeitschrift MOTORRAD veröffentlicht und werden jetzt wieder zugänglich gemacht. Seine Motorradchroniken avancierten zu Kultbüchern und waren lange vergriffen. Doch eigentlich war »Klacks« mindestens ebenso sehr Schrauber wie Schreiber. In den 50er und 60er Jahren hatte er in schier endlosen Fortsetzungsreihen Max- und BMW-Fahrern Hilfe zur Selbsthilfe geboten. Seine darauf basierenden »Richtig angefasst«-Bände gelten längst schon als Klassiker. In dieser Spezialausgabe fahren beide Oldtimer noch einmal vor. Ein von Fach- und Sachkenntnis getragenes und mit vielen interessanten Fotos gespicktes Handbuch. Ernst Leverkus: 2009 248 Seiten, 434 s/w Bilder, 49 Zeichnungen Broschiert
Dieses Buch präsentiert die BMW-Motorräder, die in den Jahren 1923 bis 1969 gefertigt wurden. In chronologischer Reihenfolge werden die einzelnen Modelle nicht ohne einen liebevoll nostalgischen Blick zurück beschrieben. Die beiden Autoren geben einen umfassenden technischen und historischen Einblick in die Entwicklungslinien und Modellreihen, welche die Münchner Firma zu einer der bedeutendsten Zweiradmarken der Welt machten. Zum Teil noch nie veröffentlichte Bilder aus den Anfängen der Motorisierung mit BMW-Motorrädern dokumentieren das Erfolgsrezept aus Bayern. In ausführlichen Tabellen sind alle wichtigen technischen Daten erfaßt. Lassen Sie die Münchner BMW-Jahre noch einmal Revue passieren. Sie werden dabei Gelegenheit haben, noch viel Unbekanntes zu entdecken. Hans-Lothar Stegmann, Johann Kleine Vennekate: 2004 224 Seiten, gebundene Ausgabe
Nach umfangreicher Recherche legt Andy Schwietzer eine Monografie der populärsten BMW der 70er Jahre, der R 90 S und Ihrer Nachfolger R 100 S und R 100 CS, vor. Die Entwicklungsgeschichte und alle Modellpflegeschritte der "S" werden detailliert dokumentiert. Auch der Mann hinter diesen Entwürfen, Hans A. Muth, kommt in Interviews zu Wort und präsentiert nie zuvor gezeigte Entwürfe. Helmut Dähne, Helmut Wüstenhöfer sowie BMW-Enthusiasten aus England und den USA leisten wertvolle Beiträge für das R 90 S-Rennsportkapitel. Käufer und Sammler erhalten umfangreiche Informationen, die vor Fehlgriffen schützen und Informationen über Bauserien und Detailausführungen geben. Andy Schwietzer: 2015 160 Seiten Hardcover
In diesem Band werden die ab 1980 vom Band gelaufenen Modelle mit einseitiger hinterer Radaufhängung vorgestellt, oft als "Einarmschwingen" bezeichnet. Der Urtypus war die R 80 G/S einer heute weltweit beliebten Gattung von Motorrädern, nämlich der großen Reiseenduros. Alle technischen Modifikationen der behandelten Maschinen sind auf diesen Seiten zu finden mit reichlich Bildmaterial. Die Motorrad-Faszination kennt hier keine Grenzen, schon lange hat BMW das Image der Unverwüstlichkeit und ist eine absolut angesagte Marke. Dieses motorisierte Zweirad bietet Stoff für jede Menge Geschichten mit einer Fülle von Daten und Informationen und vielen Abbildungen. Es ist eine spannende Gesamtschau von 1980 bis 1996 mit vielen Typen und Modellen. Die Vielfalt dieses Bandes ist ausgesprochen groß. Andy Schwietzer: 2017 184 Seiten Hardcover
K 100 und K 75 diese Kürzel stehen für die Geburt des ersten längs liegenden Motorradmotors von BMW. Dies ist die Geschichte der liebevoll als "Fliegender Ziegelstein" titulierten Motorradreihe, die auch heute noch einen ausgezeichneten Ruf genießt und deren Freundeskreis sich stetig vergrößert. Vom Jahr 1983 bis zur heute noch letzten Überlebenden, der Tourenmaschine K 1200 LT, wird die K-Typologie ausführlich dargestellt. Thomas Reinwald: 2009 128 Seiten Hardcover
Das Buch beschreibt alle BMW Motorräder aus 90 Jahre Fertigung in München und Berlin-Spandau. In chronologischer Folge werden die einzelnen Modelle und die verschiedenen Modellreihen präsentiert. Die über 90-jährige Geschichte rund um das BMW Motorrad spiegelt eindrucksvoll einen bedeutsamen Teil deutscher Zweiradgeschichte wider. Das umfassende Buch mit über 300 Seiten enthält mehr als 600, zum Teil noch unveröffentlichte Abbildungen und detaillierte technische Tabellen. Alle Modelle von der R 32 bis zur neuen wassergekühlten BMW GS, die im Modelljahr 2013 debütiert, werden beschrieben. Thomas Reinwald: 2012 304 Seiten Hardcover
Auf der IFMA 1992 stellte BMW erstmals einen serienmäßigen Vierventil-Boxermotor vor. Nur wenige Monate später war der Vierventil-Motor, und damit eine neue Boxer-Modellreihe eine feste Größe im BMW Verkaufsprogramm geworden. In diesem Buch werden alle Vierventil-Boxer seit 1993 vorgestellt. Beginnend mit der BMW R 1100 RS finden sich alle Hubraumvarianten bis zur legendären R 1200 GS Adventure, wie auch die sportlichen Highlights der HP 2-Modelle. Thomas Reinwald: 2010 176 Seiten Hardcover